Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehren des Landkreises Fürth

Die Jugendfeuerwehr des Landkreises Fürth ist der Zusammenschluss aller Jugendfeuerwehren des Landkreises.


Die Jugendfeuerwehr ist die Gemeinschaft der Jugend innerhalb der Feuerwehr. Die Kernaufgaben der Jugendfeuerwehr umfassen hierbei

-       die Vorbereitung für den späteren Einsatzdienst,

-       die feuerwehrtechnische Ausbildung,

-       die Pflege des Verantwortungsbewusstseins und des Teamgeistes,

-       die Förderung des sozialen Engagements.


Wir haben auf dieser Seite ein kleines ABC mit Informationen für Sie zusammengestellt, damit Sie einen Einblick in die Jugendarbeit unserer Feuerwehren erhalten. Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit persönlich kontaktieren, Fragen stellen oder einfach einmal bei der Jugendfeuerwehr in Ihrer Nähe vorbeischauen.


Kontakt: Kreisjugendwart Christian Zeilinger 
 

Interner Bereich Jugendfeuerwehren Landkreis Fürth


ABC zur Jugendfeuerwehr

 

Ausbildung

Die Jugendlichen erhalten während Ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr eine umfassende, dem jeweiligen Alter angepasste, Grundausbildung im feuerwehrtechnischen Bereich, sowie in der Ersten Hilfe (u.a. gültig für den Führerschein). Die Ausbildung enthält sowohl Theorie- als auch Praxiseinheiten. In den theoretischen Unterrichten werden u.a. die Rechtsgrundlagen der Feuerwehr oder die Fahrzeug- und Gerätekunde behandelt. Der Unterricht beinhaltet auch Experimente z.B. im Bereich „Brennen und Löschen“ (Mischung aus Physik- / Chemie) oder der Brandschutzerziehung. In den Praxiseinheiten werden zunächst die „Basics“ der Feuerwehr (z.B. Schläuche ausrollen, Leinenbeutel werfen) geschult. Anschließend geht es in Einsatzübungen im Bereich der Brandbekämpfung oder der technischen Hilfeleistung.


Betreuer

Die Betreuer der Jugendlichen haben ihre feuerwehrtechnische Ausbildung komplett abgeschlossen und können eine entsprechende Einsatzerfahrung vorweisen. Ebenso absolvierten die Betreuer eine Zusatzqualifikation in Pädagogik und Didaktik. Die Ausbilder achten bei der Ausbildung stets auf die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen.


Eintritt

Ab dem vollendeten 12. Lebensjahr ist der Eintritt in die Jugendfeuerwehr möglich. Voraussetzung hierfür ist allerdings die Einwilligung der jeweiligen Erziehungsberechtigten. Die Jugendlichen gehören der Jugendfeuerwehr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr an. Anschließend werden Sie in den aktiven Einsatzdienst der Feuerwehr überstellt. Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist kostenlos. Die benötigte Schutzkleidung und weitere Materialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt.


Einsatzdienst

Mitglieder der Jugendfeuerwehr zwischen dem vollendeten 12. und 16. Lebensjahr nehmen nicht an Einsätzen der Feuerwehr teil. Eine Teilnahme an Einsätzen ist ab dem vollendeten 16. Lebensjahr, sowie nach Abschluss der Grundausbildung möglich. Der Einsatz der Jugendlichen erfolgt nicht in der Nacht, sowie während Schul- und Arbeitszeiten. Ebenso erfolgt der Einsatz stets außerhalb des Gefahrenbereichs, sowie unter Aufsicht eines erfahrenen Feuerwehrdienstleistenden.


Freizeitaktionen

Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung finden in der Jugendfeuerwehr regelmäßig allgemeine Freizeitaktivitäten statt. Diese umfassen u.a. Zeltlager, Kanu fahren, Eis- / Pizza-Essen oder klettern gehen. Ebenfalls stehen auch Aktionen für die Allgemeinheit, wie z.B. Umweltschutz (Aktion Saubere Landschaft), Inklusion oder Suchtprävention statt.


Kreisbrandinspektion

Die Kreisbrandinspektion ist die Dachorganisation der Feuerwehren im Landkreis Fürth und am Landratsamt angegliedert. Sie ist von ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden besetzt und nach Sachgebieten aufgeteilt. Ein Sachgebiet umfasst z.B. die Jugend- und Kinderfeuerwehren. Die Kreisbrandinspektion, bzw. der Kreisjugendwart sind Ansprechpartner für die Feuerwehren vor Ort. Ebenfalls werden von der Kreisbrandinspektion alle Ausbildungen und Aktionen auf Ebene des Landkreises koordiniert.


Verantwortung, Teamwork & soziales Miteinander

Die Feuerwehr funktioniert nur als Team. Bereits zu Beginn der Ausbildung wird sehr viel Wert daraufgelegt, dass die Jugendlichen als Team zusammenarbeiten. Hierzu gehört insbesondere der faire und respektvolle Umgang miteinander aber auch das Lösen von Konflikten.


Versicherungsschutz

Die Jugendlichen sind während Ihrer Dienstzeit, sowie auf dem Hin- und Nachhauseweg durch die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) versichert.


Wettbewerbe & Leistungsprüfungen

Das erlernte Wissen und Können kann in verschiedenen Wettbewerben und Leistungsprüfungen gezeigt werden. Die Leistungsprüfungen sind auf bayerischer und deutscher Ebene möglich. Wettkämpfe sind auf nationaler sowie internationaler Ebene möglich.

Share by: